Gardenacup 2025 Breitlingsee 26./27. 07. 2025
Charly hatte zum Gardenacup eingeladen und es gingen (für unser Revier) richtig viele Meldungen ein. Am Ende waren wir 33 Boote an der Linie, das heißt erst einmal 32, denn Ronald blieb auf der Autobahn hängen und kam somit nach der ersten Wettfahrt an. Am weitesten gereist waren Paul aus Belgien und Michel aus Luxemburg, Respekt für die auf Euch genommenen Autobahnkilometer!
Das Wetter war gut, mal ohne Regen, aber dafür auch fast ohne Wind. Um 12:00 sollte der erste Start stattfinden, nach endlosem durch den Kanal Pumpen, waren wir fast pünktlich auf dem See.
Die Wettfahrtleitung um Peter Schrader, zog auch recht zügig die Ankündigung hoch, da war aber noch nichts von segelbarem Wind zu sehen. 10 min später konnten wir dann aber doch ganz gut mit 2 Bft. aus West über die Linie segeln.
Die erste Kreuz lief eher über rechts, nur Jule bohrte ganz Links und kam durch einen ordentlichen Linksdreher mit Überhöhe als erste an der Eins an. Danach folgte ich und hinter mir der Vollstrecker.
Der Wind war mittlerweile so streifig, dass er mir auf dem ersten Raumschenkel fast ins Heck rutschte und zum Ausweichen einfach in Luv vorbei fuhr, auch in Lee fuhren so Einige durch, so dass ich ziemlich zurück fiel.
Der zweite Raumkurs brachte dann noch mal Verschiebungen, Charly zog ganz in Lee am halben Feld vorbei, das sah von weitem aus wie Fahren mit Motor. Aus dem Gewimmel an der Drei konnte ich mich gut raushalten und konnte mich wieder vorarbeiten.
Die zweite Kreuz war dann schon fast ein Anlieger und der Vorwindkurs eher mit Wind von der Seite, da verschob sich dann kaum noch was.
Um dem Straßenbahnfahren ein Ende zu setzen, wurde dann nach zwei Runden abgekürzt und der erste Lauf war beendet.
Danach warteten wir ein Weilchen, aber es kam kein Wind mehr auf und wir wurden mit mit AP über H wieder rein geschickt. Die meisten ließen sich schleppen, ein paar (darunter ich) zuckelten, die Natur genießend, langsam durch den Kanal zurück zum Seeschlösschen.
Viel später waren wir nicht an Land, denn bei nur einer schmalen Rampe dauerte das Rausholen der Boote entsprechend, von der schweißtreibenden Tätigkeit wurde sich dann erst einmal mit einem Anlegebier, gern auch im Wasser stehend, erfrischt. Fließend ging es zu Kaffee und Kuchen über, alles sehr lecker und reichlich. Mit vollem Bauch entschieden sich Viele erst einmal abzumatten, um dann pünktlich zum heißen Süppchen am Abend wieder frisch zu sein.
Der Verlief dann mit netten und vor allem lustigen Gesprächen. Der Fruchtzwerch ist auf Eierlikör-Produktion umgestiegen und lies den die Runde machen. Mit anwachsenden Mückenattacken verzogen sich dann Alle nach und nach in geschützte Räumlichkeiten.
Für Sonntag war noch weniger Wind angesagt, sofern so etwas überhaupt geht. Daher ließen es Alle sehr ruhig angehen und frühstückten in aller Ausführlichkeit. Es wurde AP gesetzt und die Zeit mit Begutachten der zahlreich rumstehenden OKs genutzt. Nach endgültigen Abbruch aller Wettfahrten wurde eingepackt und die Siegerehrung vollzogen, mit traditionellem Sprungbild danach.
Gewonnen hat also Jule vor Jaru und mir. Auch wenn das mit dem Segeln nicht so erfüllend war, hatten Alle ein schöne Wochenende am Seeschlösschen. Vielen Dank an Charly und seine vielen Helfer auf dem Wasser und an Land für die schöne Zeit!
Hier die Ergebnisse
Und hier gibt es noch schöne Bilder:Bilder Gardenacup
Beste Grüße von Erik mit ch OK-GER 695