Eigentlich sollte es abflauen

Stürmische Dänische Meisterschaft 2024 in Koege

von Jörg Sylvester 12.10.2024
Für mich ist die dänische Meisterschaft immer eine Reise wert. Man meldet, bezahlt, reist an und braucht außer einer OK Jolle nichts mitzunehmen. Flat Rate Segeln und Verpflegung!
Über 100 Boote waren gemeldet und bei sonniger Anreise am Donnerstag wurden wir freundlich empfangen. Die Boote wurden auf zwei Slipanlagen verteilt, alles hatte seine Ordnung.
Freitag für den ersten Wettfahrttag war der stärkste Wind der 3 Tage angesagt und Regen. Während der Eröffnung durch die Bürgermeisterin von Koege wurde uns durch den erprobten Wettfahrtleiter Troels Vester-Fisker auch mitgeteilt, dass wir aufgrund der hohen Teilnehmerzahl in zwei Gruppen segeln mit Inner- und Outer Loop. Dies ist auch als Probe für die bevorstehende OK WM 2026 in Dänemark anzusehen, da dort noch mehr Boote erwartet werden.

Dann stieg die Spannung: Ablegen vor dem Wind ging nur mit fremder Hilfe. Auch da war Koege super organisiert. Gefühlt hat uns eine riesige Opti Nachwuchs Gruppe und deren Eltern oder Trainer bei allem geholfen, damit es zügig ging. Die Fahrt zum Start bei 6-7+ BFT und mit wenig Sicht war schon sehr anspruchsvoll und es gab viele Kenterungen. Leider auch bei Peter, dem sich dann noch die Mastsicherung löste und zu einem erheblichen Bootsschaden geführt hat.


Die beiden Wettfahrten des Tages gingen dann bei segelbaren Bedingungen über die Bühne, ehe der Wind auf dem Weg in den Hafen wieder zunahm. Samstag sollte es eigentlich abflauen, das war bei ähnlicher Windrichtung aber nur beim raussegeln so.
Während der Wettfahrten briste der Wind dann wieder so stark auf, dass die Wettfahrtleitung uns nach zwei Wettfahrten in den Hafen entließ. Man munkelt auch, dass die ersten nach dem Ziel einfach weitergesegelt sind Richtung Hafen. Dort waren wir dann so früh, dass genug Zeit blieb für eine Radtour nach Koege Zentrum und zum großen Industriehafen.
Jetzt hatten wir nur vier Wettfahrten ohne Streicher und es musste einen Cut geben. Der wurde dann abends beim Regattadinner verkündet: bis Platz 44 Gold Fleet, dahinter Silver Fleet. Pech für mich, ich lag auf 45 und hatte ein ganzes Rudel mit hohem Streicher und sonst guten Plätzen hinter mir.
Sonntag war dann unerwartet der Tag mit dem stärksten Wind.

Aus Sicherheitsgründen wurde die Silver Fleet zuerst gestartet und segelte Outer Loop. Eine gute Entscheidung, denn es waren am letzten Tag noch mal deutlich weniger Segler auf dem Wasser, als an den anderen Tagen. Dafür hatten die Bergungsboote mehr als genug zu tun. Eigentlich war nur noch ankommen angesagt, möglichst ohne Kentern. Nach dem Zieldurchgang sollte eigentlich eine 2. Wettfahrt stattfinden. Ich brauchte die nicht mehr und zum Glück hat die nach uns ankommende Gold Fleet auch den direkten Weg in den Hafen gewählt.


So gewann Bo Petersen die Dänische Meisterschaft vor Jens Eckardt und Lars Brodtkorb. Aus deutscher Sicht kam Gunter auf Platz 10, Sönke 15, Fabian 21, Sven 36, Murks 37.
Weitere Ergebnisse: https://okjolle.dk/resultater/filer/2024_dm_koege.pdf
Eine anspruchsvolle Regatta bei einem sehr gastfreundlichen Club war zu Ende und ich freue mich schon auf nächstes Jahr.
Jörg GER 826