WM-Rückblick
von Jan Kurfeld 27.03.2019
Die OK-Weltmeisterschaft im neuseeländischen Auckland liegt nun mittlerweile mehr als ein Monat hinter uns. Zeit genug um mit etwas Abstand die Ereignisse noch einmal Revue passieren zu lassen.
Bereits am 16. Januar ging es für mich nach Neuseeland in freudiger Erwartung hochsommerlicher Temperaturen, dem Besuch eines mir bisher unbekannten Landes über das ich aber schon allerhand gehört habe und natürlich vor allem Segelspaß in der dafür weltbekannten „City of Sails“. Der Segelspaß musste aber erst einmal warten, da der Ende November in Deutschland bereits mit einer Woche Verspätung beladene Container auch in Neuseeland auf sich warten ließ. Zum einen kam unser Container statt direkt in Auckland in der circa 200 km entfernten Hafenstadt Tauranga an und musste dann mit Bahn und LKW nach Auckland gebracht werden, aber als größeres Problem stellte sich die Abnahme und Freigabe des Containers durch die sogenannte „Bio Security“ dar, die dafür sorgen soll, dass keine fremden Lebewesen in das sensible Ökosystem des Landes eindringen. Am 31. Januar war es dann endlich soweit und in einem Gewerbegebiet in der Nähe des Flughafens hatten wir einen Termin mit einem Officer der örtlichen Bio Security. Ein Tag, den ich so bis dahin auch nicht erlebt hatte. Mit circa 10 Leuten hieß es 3 (DREI!) voll beladene 40-Fuß-Container komplett auspacken, noch einmal alles schön sauber machen, ungefähr vielleicht 3 Minuten pro Boot die Sachen inspizieren lassen und dann wieder alles in die Container oder auf Straßentrailer von uns helfenden neuseeländischen OK-Seglern verladen, um dann schlussendlich am 30 km entfernten Segelverein, mittlerweile am späten Nachmittag, alles wieder abzuladen.
Die Vorbereitungszeit auf dem Wasser vor der Neuseeländischen Meisterschaft verkürzte sich somit von geplanten zwei Wochen auf einen Tag. Aber immerhin war somit ausreichend Zeit Auckland & Umgebung sowieso die beeindruckende Landschaft der Insel zu erkunden und nebenbei etwas Athletik zu machen um sich fit zu halten.
Am ersten Februarwochenende fand dann die Neuseeländische Meisterschaft statt. Insgesamt konnten wir 6 Rennen ins Ziel bringen. Zwei Wettfahrten am Samstag bei leichten Winden und weitere vier Wettfahrten am Sonntag bei stetig zunehmenden auflandigen Wind bis zu 20 Knoten.
Nach einer für meinen Geschmack eher durchwachsenen Leistung meinerseits (Kenterung, Gelbe Flagge, suboptimale Starts und Nachstartphasen, usw.) konnte ich die Meisterschaft für mich entscheiden und mit meinem Speed generell zufrieden sein.
An beiden Tagen waren wir jeweils bestimmt 7 Stunden auf dem Wasser. Das war dann doch ein ziemlich ungewohnter Kaltstart, wenn man bedenkt, dass ich Anfang September kurz vor der IDM in Schwerin das letzte Mal auf dem Boot gesessen habe und das merkte man dann auch an der körperlichen Verfassung am Abend und den Tagen danach. Es hat sich auch dort mal wieder bestätigt, dass man die Belastungen und Beanspruchungen des Segelns nicht im Studio oder sonst wo wirklich gut simulieren kann.
Nach Regeneration, Vermessung, Eröffnung, etwas Wassertraining und Practice Race in den Tagen danach, fand am darauffolgenden Sonntag der erste Start der WM statt. Bei leichten Winden um vielleicht 2 Bft. ging es nach mehreren Anläufen und Allgemeinen Rückrufen bei Schwarzer Flagge sowie einiger Zeit an Startverschiebung auf dem Wasser los zur ersten Wettfahrt. Nach schlechtem Start hieß es circa Platz 15 an Tonne 1 für mich, dann hier und dort gut aufgeholt und im Ziel 6. Die Wettfahrtleitung hat uns danach reingeschickt, an dem Tag wäre auch nichts mehr zu holen gewesen. Ich dachte mir: 6. Platz ist doch ein ganz solider Start in die WM, darauf lässt sich doch aufbauen und die nächsten Tage weiter angreifen. Leider musste ich feststellen, dass ich einen BFD hatte und somit disqualifiziert wurde. Wie gesagt, der Start an sich war ziemlich bescheiden, als 3. oder 4. Boot am Startschiff klebten wir bei dem leichten Wind da alle als Pulk zusammen und kamen nicht wirklich los. Der Strom muss während der vorherigen Startverschiebung gekentert sein bzw. hatte dieser auf jeden Fall an Stärke zugenommen und ganz ordentlich von achtern geschoben. Das habe ich leider zu spät bemerkt. Bei den leichten Wind an dem Tag war der Strom zu diesem Zeitpunkt aber schon von erheblicher Bedeutung und muss mich und ein paar andere bei Null wohl auf bzw. etwas über die Linie gedrückt haben. In dem ganzen Gewühle hätte ich aber nicht gedacht, dass ich drüber gewesen wäre und an sich war es auch alles andere als ein guter Start. Aber okay, was soll man machen, man kann diese Dinge nur so nehmen wie sie kommen.
Am 2. Tag haben ging es gegen 15 Uhr nach zwei Stunden Startverschiebung an Land los zu den nächsten Rennen. An diesem Tag herrschte ablandiger Wind um die 3-5 Bft und aus welchem Grund auch immer entschied sich die Wettfahrtleitung in dieser riesigen Bucht dafür Tonne 1 circa 500 m unter die Steilküste Takapunas zu legen. Dreher, Kanten, Ecken und Böen gab es also zu genüge und fast im Minuten-Takt änderte sich die eigene Platzierung. Bei mir kamen zwei Plätze in den 20ern dabei raus. Das Problem war, dass ich viel zu passiv gestartet bin an diesem Tag und in einem Feld mit über 100 Booten an der Linie muss man zwangsläufig in der ersten Reihe mitstarten, ansonsten kosten einem wenige Meter an der Linie dann durch die Nachstartphase meist mehr als 100 Meter zu den Führenden an Tonne 1. Bei den Bedingungen an diesem Tag ging auch kaum noch etwas nach vorne und der Platz an Tonne 1 war mehr oder weniger meist auch der Platz im Ziel. Nun gut, an dieser Stelle war klar, dass die Meisterschaft sicherlich nicht so verlaufen würde, wie ich mir das vorgestellt hatte. Ziel für die nächsten Tage war dann wieder besser und offensiver zu starten und zu versuchen endlich „in die Meisterschaft reinzufinden“.
Das klappte dann auch besser in den nächsten Tagen. An Tag 3 hatten wir sehr ähnliche Bedingungen wie am zweiten Tag bloß mit dem Unterschied, dass die Luvtonne dieses Mal circa eine Meile weiter entfernt von der Küste lag. Platz 12 und 11 konnte ich an diesem Tag ins Ziel bringen und es fing langsam wieder an zu laufen und Spaß zu machen.
Nach einem Lay Day ging es am Donnerstag mit dem 4. Wettkampftag und frischer Energie weiter. Auflandiger Wind um die 4 Bft. Im Ziel 6. und 7. Platz, aber leider anscheinend knapp den zweiten Frühstart und somit kein 7. Platz. Gut, das war zu diesem Zeitpunkt schon fast egal, Hauptsache es lief wieder vernünftig und ich konnte zeitweise auch ganz vorne mit angreifen. Weil wie das so ist, hat man einmal die Kacke so richtig an den Hacken, dann bleibt sie da meist auch kleben bis so eine Meisterschaft zu Ende ist. So auch am letzten Tag. Nach einem weiteren 6. Platz im vorletzten Rennen, gab es an ganz ordentlicher Position liegend kurz nach der Halse an Tonne 2 in Lee vom Pulk, als sich mein Oberkörper wohl einmal zu viel oder zu “sportlich“ bewegt hatte, die zweite Gelbe Flagge und somit musste/durfte ich abdrehen Richtung Hafen.
Irgendwie war ich in dem Augenblick dann trotzdem glücklich. Glücklich vor allem, dass die Meisterschaft “endlich“ ein Ende hatte. Ab und zu und alle paar Jahre erlebt man so etwas wohl, auf jeden Fall war es für mich nicht die erste Meisterschaft “dieser Art“ in meiner bisherigen Laufbahn. Mit der Bronzemedaille im Gepäck aus dem vorherigen Jahr geht man natürlich mit anderen Erwartungen in so eine Weltmeisterschaft.
Was war passiert? Der Hauptgrund war sicherlich die wirklich doofe und unnötige Frühstart-Disqualifikation in der ersten Wettfahrt. Wenn man schon so bescheiden in eine so lange Serie mit mehr als 100 Booten auf dem Kurs startet, kommt da nur noch sehr schwierig etwas Gutes am Ende bei raus. Generell war ich durch diesen BFD vor allem am zweiten und auch noch am dritten Wettkampftag etwas zu “fest“ und es fehlte die nötige Lockerheit und Leichtigkeit, die man braucht um bei so einer Meisterschaft ganz vorne dabei zu sein. Nun könnte man sich sagen: „Erstes Rennen, Disqualifikation und somit Streicher, ab morgen beginnt alles von vorne“ . Aber zumindest konnte ich das nicht so schnell ausblenden. Mag sein, dass ein Lööf oder ein Slater das vielleicht besser können und dass das ein Unterschied zu denen ist, aber bei mir hat es in dem Moment nicht so richtig geklappt. Auf jeden Fall ist es etwas an dem ich zukünftig noch arbeiten kann und es verbessern sollte. Die Startanlage an sich bleibt ja sowieso bei allen Seglern ihr Leben lang etwas an dem sie arbeiten können.
Was bleibt hängen? Eine super Zeit (knapp 5 Wochen für mich) in einem wunderschönen Land mit wirklich netten, hilfsbereiten und entspannten Menschen auf der anderen Seite des Planten. Auch sehr schöne Segeltage, eine landseitig wie seeseitig super organisierte Veranstaltung sowie Flip Flops, T-Shirt, kurze Hose, Sonnenbrandgefahr, Strand, Schnorcheln, Auckland, Hobbiton, Naturparks so groß wie deutsche Bundesländer, und vieles mehr bleiben hängen. Hinzu kommen sehr spannende und enge Rennen in einem qualitativ hochwertigen Feld, ein verdienter Gewinner sowie eine neuseeländische OK-Flotte, die sich sicher sehr zielgerichtet auf diese WM vorbereitet hat und dies auch konnte durch die örtlichen Gegebenheiten und die vorherrschende Jahreszeit, die aber vor allem durch ihre Qualität in der Breite herausstach. Allein in dem ausrichtenden Club treffen sich wohl fast ganzjährig teilweise über 30 OKs mindestens zwei Mal wöchentlich zum Training und gemeinsamen Regattieren. 7 von 10 Seglern aus dem Gastgeberland im Alter von 17 bis über 60 Jahren in den Top Ten sind ein Zeugnis dessen. Ein wirklich sportbegeistertes und segelverrücktes Land. Also alles was es braucht um eine unvergessliche Zeit zu haben! Unterm Strich war es auf jeden Fall eine Reise wert und ich freue mich schon jetzt auf die nächste Möglichkeit mal wieder nach Down Under reisen zu können und dort zu segeln!
Platz | Nr | Name | 1. | 2 | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | Brutto | Netto | |
1st | NZL 562 | Dan Slater | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | -24 | 21 | 61 | 37 | |
2nd | SWE 69 | Fredrik Loof | 4 | 10 | 4 | 9 | 1 | 2 | 3 | 8 | -19 | 60 | 41 | |
3rd | NZL 485 | Josh Armit | -19 | 1 | 3 | 6 | 6 | 7 | 8 | 12 | 1 | 63 | 44 | |
4th | NZL 578 | Luke O'Connell | 3 | 8 | 7 | 3 | 7 | 9 | 7 | -21 | 6 | 71 | 50 | |
5th | NZL 559 | Andrew Phillips | 1 | 3 | 15 | 10 | 4 | 1 | 5 | 18 | (112 RET) | 169 | 57 | |
6th | GBR 2208 | Nick Craig | 6 | 22 | -24 | 8 | 3 | 4 | 2 | 5 | 8 | 82 | 58 | |
7th | NZL 579 | Steve McDowell | 5 | 5 | 6 | 4 | 14 | 18 | (112 BFD) | 1 | 11 | 176 | 64 | |
8th | SWE 100 | Thomas Hansson-Mild | 9 | 29 | 20 | 11 | 5 | -51 | 13 | 2 | 2 | 142 | 91 | |
9th | NZL 592 | Rod Davis | 8 | 9 | 22 | 17 | 15 | -30 | 6 | 29 | 16 | 152 | 122 | |
10th | NZL 583 | Eric Rone | 15 | 6 | 12 | 34 | -42 | 14 | 34 | 14 | 12 | 183 | 141 | |
11th | NZL 584 | Rohan Lord | 10 | (112 DSQ) | 112 DNC | 2 | 9 | 5 | 1 | 3 | 3 | 257 | 145 | |
12th | NZL 577 | Paul Rhodes | 24 | 7 | 11 | 24 | 12 | 35 | 26 | -67 | 10 | 216 | 149 | |
13th | GBR 44 | Chris Turner | 27 | 12 | 21 | -40 | 21 | 25 | 14 | 7 | 22 | 189 | 149 | |
14th | AUS 779 | Tim Davies | 25 | 32 | 14 | 7 | 34 | 11 | 15 | -42 | 17 | 197 | 155 | |
15th | AUS 754 | Brent Williams | 46 | 43 | 10 | 21 | 16 | 10 | 33 | -57 | 7 | 243 | 186 | |
16th | NZL 549 | Jono Clough | 31 | 13 | -38 | 29 | 31 | 23 | 17 | 19 | 28 | 229 | 191 | |
17th | POL 1 | Tomasz Gaj | (112 BFD) | 30 | 16 | 15 | 23 | 40 | 25 | 34 | 9 | 304 | 192 | |
18th | NZL 552 | Russell Page-Wood | -84 | 19 | 23 | 64 | 8 | 44 | 19 | 22 | 4 | 287 | 203 | |
19th | AUS 749 | Roger Blasse | 37 | 20 | 30 | 25 | 13 | 39 | 30 | -47 | 13 | 254 | 207 | |
20th | NZL 580 | Ben Morrison | 17 | 4 | 13 | 55 | 10 | 13 | (112 BFD) | 73 | 24 | 321 | 209 | |
21st | NZL 570 | Matthew Mason | 42 | 17 | 5 | 30 | 17 | 24 | (112 BFD) | 49 | 26 | 322 | 210 | |
22nd | NZL 482 | Sam Marshall | 69 | 25 | 40 | 19 | -74 | 19 | 23 | 9 | 18 | 296 | 222 | |
23rd | NZL 582 | Greg Wilcox | 14 | 38 | 17 | -58 | 27 | 46 | 38 | 4 | 41 | 283 | 225 | |
24th | NZL 567 | Chris Fenwick | 23 | 34 | 29 | 43 | 22 | 32 | 27 | -55 | 15 | 280 | 225 | |
25th | NZL 581 | Mark Perrow | 36 | 14 | 8 | 47 | 37 | 15 | -60 | 31 | 38 | 286 | 226 | |
26th | AUS 753 | Mark Skelton | 26 | 33 | 19 | 32 | 36 | 22 | -61 | 33 | 36 | 298 | 237 | |
27th | NZL 530 | David van der Wende | 39 | 15 | 34 | 63 | 30 | 36 | 10 | -81 | 27 | 335 | 254 | |
28th | DEN 1502 | Bo Teglers Nielsen | 78 | 11 | 9 | 31 | 33 | 21 | (112 BFD) | 66 | 14 | 375 | 263 | |
29th | NZL 575 | Mike Wilde | 11 | 40 | 18 | 49 | 53 | 53 | 11 | -60 | 34 | 329 | 269 | |
30th | NZL 546 | Thomas Olds | 18 | 23 | 52 | 53 | -61 | 29 | 18 | 45 | 33 | 332 | 271 | |
31st | NZL 573 | Luke Gower | (112 BFD) | 16 | 28 | 13 | 24 | 8 | 21 | 51 | 112 BFD | 385 | 273 | |
32nd | DEN 20 | Jesper Hoejer | 20 | 39 | 59 | 50 | 41 | 43 | 16 | 10 | (112 BFD) | 390 | 278 | |
33rd | NZL 561 | Brett Daniel | 49 | 27 | 53 | -67 | 26 | 42 | 20 | 28 | 35 | 347 | 280 | |
34th | DEN 22 | Ask Askholm | 22 | 28 | 55 | 48 | 18 | 62 | 43 | 11 | (112 BFD) | 399 | 287 | |
35th | AUS 778 | James Bevis | (112 BFD) | 35 | 42 | 26 | 20 | 27 | 37 | 58 | 47 | 404 | 292 | |
36th | AUS 768 | Mark Jackson | 35 | 48 | 49 | 18 | 25 | -64 | 54 | 61 | 5 | 359 | 295 | |
37th | AUS 729 | Andre Blasse | 44 | 26 | 44 | 27 | 40 | 17 | 46 | 54 | (112 BFD) | 410 | 298 | |
38th | GBR 2183 | Richard Burton | 65 | 44 | 1 | 57 | 19 | 48 | 35 | -80 | 32 | 381 | 301 | |
39th | GER 18 | Jan Kurfeld | (112 BFD) | 21 | 26 | 12 | 11 | 6 | 112 BFD | 6 | 112 RET | 418 | 306 | |
40th | AUS 765 | Chris Links | (112 BFD) | 62 | 33 | 23 | 46 | 31 | 57 | 36 | 42 | 442 | 330 | |
41st | DEN 1487 | Henrik Kofoed | (112 BFD) | 61 | 36 | 16 | 62 | 12 | 12 | 25 | 112 BFD | 448 | 336 | |
42nd | AUS 774 | Peter Robinson | 38 | 36 | 71 | 5 | 29 | -81 | 64 | 26 | 69 | 419 | 338 | |
43rd | NZL 587 | Gordon Sims | 43 | 45 | 41 | 44 | 47 | 49 | 28 | -79 | 50 | 426 | 347 | |
44th | NZL 565 | Simon Probert | 40 | 51 | -66 | 35 | 32 | 50 | 22 | 65 | 54 | 415 | 349 | |
45th | AUS 776 | Grant Wakefield | 53 | 37 | 56 | 36 | -66 | 47 | 36 | 30 | 61 | 422 | 356 | |
46th | NZL 470 | Greg Salthouse | 30 | 60 | 35 | 59 | 28 | -93 | 44 | 77 | 31 | 457 | 364 | |
47th | NZL 536 | Matthew Holdsworth | (112 BFD) | 46 | 48 | 90 | 57 | 34 | 31 | 16 | 44 | 478 | 366 | |
48th | NZL 589 | Marc Grise | 57 | -72 | 39 | 28 | 71 | 68 | 32 | 35 | 43 | 445 | 373 | |
49th | NZL 512 | Nigel Mannering | 75 | 57 | 43 | 14 | 51 | 38 | 55 | 41 | -76 | 450 | 374 | |
50th | NZL 57 | Olivia Christie | 47 | (112 DNS) | 62 | 46 | 43 | 54 | 40 | 43 | 40 | 487 | 375 | |
51st | GER 5 | Ralf Tietje | 32 | 52 | 50 | 45 | 44 | 61 | 48 | 44 | (112 BFD) | 488 | 376 | |
52nd | NZL 576 | Garry Lock | (112 DSQ) | 70 | 31 | 33 | 48 | 26 | 50 | 62 | 57 | 489 | 377 | |
53rd | AUS 757 | Mark Rutherfurd | (112 BFD) | 24 | 58 | 22 | 64 | 28 | 51 | 84 | 52 | 495 | 383 | |
54th | NZL 542 | Alistair Deaves | 56 | 67 | 25 | -69 | 35 | 55 | 41 | 68 | 53 | 469 | 400 | |
55th | GER 11 | Rainer Pospiech | 33 | 49 | 75 | (112 DSQ) | 58 | 67 | 49 | 15 | 55 | 513 | 401 | |
56th | NZL 500 | Jonathon Barnett | 13 | 71 | 84 | 42 | 78 | 56 | 47 | -89 | 20 | 500 | 411 | |
57th | NZL 588 | Adrian Coulthard | 52 | 54 | -67 | 20 | 45 | 65 | 56 | 64 | 58 | 481 | 414 | |
58th | AUS 741 | Stephen Wilson | 77 | 42 | 37 | 41 | 68 | -85 | 39 | 76 | 39 | 504 | 419 | |
59th | GBR 17 | Dave Bourne | 62 | 31 | 45 | 37 | (112 UFD) | 37 | 24 | 75 | 112 DNC | 535 | 423 | |
60th | GBR 95 | Duncan Ellis | 61 | -77 | 68 | 56 | 39 | 52 | 45 | 72 | 45 | 515 | 438 | |
61st | NZL 474 | Dean Salthouse | 29 | 18 | 64 | 38 | 67 | 70 | 85 | 69 | (112 DNF) | 552 | 440 | |
62nd | NZL 504 | Mike Inwood | 54 | -73 | 60 | 66 | 56 | 57 | 62 | 37 | 51 | 516 | 443 | |
63rd | NZL 509 | Josh Newman | 16 | 65 | 77 | 65 | 52 | 16 | 52 | (112 DNC) | 112 DNC | 567 | 455 | |
64th | NZL 571 | Rob Hengst | 72 | 63 | 46 | -98 | 65 | 33 | 42 | 70 | 64 | 553 | 455 | |
65th | GER 826 | Jörg Sylvester | 63 | 59 | 65 | 62 | 80 | -95 | 69 | 13 | 46 | 552 | 457 | |
66th | GER 8 | Ronald Foest | 45 | 79 | 63 | 61 | 81 | 60 | 58 | -93 | 25 | 565 | 472 | |
67th | NZL 574 | Philip Rzepecky | (112 BFD) | 66 | 78 | 75 | 59 | 69 | 29 | 52 | 49 | 589 | 477 | |
68th | GBR 2188 | Ian Hopwood | (112 BFD) | 88 | 57 | 39 | 38 | 45 | 112 BFD | 50 | 48 | 589 | 477 | |
69th | NZL 526 | Daniel Bush | (112 BFD) | 47 | 27 | 52 | 55 | 78 | 75 | 46 | 112 BFD | 604 | 492 | |
70th | NZL 497 | Harry Milne | 12 | 41 | -95 | 60 | 92 | 58 | 66 | 82 | 83 | 589 | 494 | |
71st | AUS 734 | Edward O'Donnell | 82 | 56 | 54 | -86 | 49 | 41 | 72 | 78 | 65 | 583 | 497 | |
72nd | NZL 568 | Dean Coleman | 112 DNE | -81 | 69 | 71 | 70 | 59 | 71 | 17 | 30 | 580 | 499 | |
73rd | AUS 766 | Bob Buchanan | 70 | -75 | 72 | 54 | 54 | 66 | 63 | 56 | 70 | 580 | 505 | |
74th | GBR 2176 | Keith Byers | 58 | 68 | 73 | 72 | 50 | 71 | -79 | 63 | 56 | 590 | 511 | |
75th | AUS 725 | David Ketteridge | 21 | 86 | 85 | 81 | 86 | 83 | -100 | 38 | 37 | 617 | 517 | |
76th | DEN 1407 | Malte Pedersen | 28 | 50 | 81 | -96 | 85 | 80 | 77 | 53 | 67 | 617 | 521 | |
77th | NZL 555 | Michael Morrison | 71 | 58 | 51 | 68 | 76 | -101 | 87 | 85 | 29 | 626 | 525 | |
78th | GER 22 | Dirk Gericke | 50 | 80 | 74 | 76 | 73 | 75 | -86 | 40 | 66 | 620 | 534 | |
79th | AUS 759 | Elizabeth Williams | 64 | 74 | 83 | 80 | -88 | 72 | 78 | 20 | 72 | 631 | 543 | |
80th | GER 757 | Falk Hagemann | 48 | 84 | -89 | 73 | 84 | 84 | 76 | 32 | 75 | 645 | 556 | |
81st | SWE 767 | Maja Hansson-Mild | 55 | 83 | 96 | 70 | 91 | -107 | 65 | 23 | 74 | 664 | 557 | |
82nd | NZL 369 | John Douglas | (112 BFD) | 55 | 82 | 74 | 75 | 82 | 81 | 88 | 23 | 672 | 560 | |
83rd | NZL 569 | Phil Coveny | 41 | 78 | 91 | 85 | 90 | -94 | 70 | 39 | 68 | 656 | 562 | |
84th | NZL 586 | Martin Douglas | 112 DNE | 69 | 47 | -88 | 63 | 73 | 74 | 71 | 60 | 657 | 569 | |
85th | NZL 479 | Chris Salthouse | 34 | (112 DNF) | 76 | 78 | 69 | 63 | 53 | 87 | 112 DNF | 684 | 572 | |
86th | DEN 3 | Jørgen Svendsen | 7 | (112 DNC) | 112 DNC | 112 DNC | 112 DNC | 20 | 9 | 112 DNC | 112 DNC | 708 | 596 | |
87th | NZL 593 | Matt Butterfield | 51 | (112 DNF) | 32 | 101 | 82 | 76 | 67 | 83 | 112 DNF | 716 | 604 | |
88th | DEN 1499 | Anders Gerhardt-Hansen | 66 | 85 | 87 | 87 | -100 | 88 | 89 | 28 | 78 | 708 | 608 | |
89th | AUS 726 | Peter Lynch | 81 | 53 | 79 | 77 | (112 DNF) | 96 | 83 | 92 | 63 | 736 | 624 | |
90th | GER 81 | Jan-Dietmar Dellas | 67 | 76 | 61 | 91 | 60 | 89 | 88 | 99 | (112 DNC) | 743 | 631 | |
91st | NZL 560 | Tim McDowell | 79 | 64 | 80 | 92 | 77 | 86 | 80 | -96 | 79 | 733 | 637 | |
92nd | GBR 2136 | Nick Logan | (112 BFD) | 93 | 92 | 83 | 112 DSQ | 87 | 59 | 59 | 62 | 759 | 647 | |
93rd | NZL 511 | Nigel Comber | 87 | 89 | 70 | (112 RET) | 83 | 77 | 93 | 91 | 59 | 761 | 649 | |
94th | NZL 339 | Jon Henderson | 68 | 90 | -98 | 84 | 93 | 74 | 68 | 112 DNE | 80 | 767 | 669 | |
95th | NZL 539 | John Shirley | 86 | 91 | (112 DNC) | 97 | 79 | 91 | 84 | 90 | 71 | 801 | 689 | |
96th | AUS 767 | Andrew Thyrd | 88 | 87 | 88 | 89 | 72 | 90 | 91 | 94 | (112 BFD) | 811 | 699 | |
97th | NZL 564 | Sefton Powrie | 60 | 82 | 86 | 51 | 89 | (112 DNC) | 112 DNC | 112 DNC | 112 DNC | 816 | 704 | |
98th | NZL 535 | Michael Shannon | 85 | 92 | 90 | 79 | 98 | -102 | 90 | 95 | 82 | 813 | 711 | |
99th | NZL 501 | Roger Wood | 80 | 98 | 101 | 102 | 96 | 97 | 96 | 48 | (112 DNF) | 830 | 718 | |
100th | USA 585 | Peter Frissell | (112 BFD) | 112 DSQ | 94 | 82 | 97 | 98 | 92 | 74 | 77 | 838 | 726 | |
101st | AUS 740 | Richard Furneaux | 90 | (112 DNC) | 112 DNC | 105 | 87 | 92 | 82 | 97 | 73 | 850 | 738 | |
102nd | DEN 14 | Peter Thybo | 59 | 99 | (112 DNC) | 93 | 112 DNF | 79 | 73 | 112 DNC | 112 DNC | 851 | 739 | |
103rd | AUS 736 | Michael Walker | 73 | (112 DNF) | 112 DNC | 100 | 101 | 100 | 97 | 86 | 81 | 862 | 750 | |
104th | AUS 706 | Erik Thompson | (112 BFD) | 96 | 93 | 99 | 94 | 105 | 101 | 100 | 85 | 885 | 773 | |
105th | AUS 722 | Max Fry | 76 | (112 DNC) | 112 DNC | 95 | 103 | 103 | 98 | 101 | 86 | 886 | 774 | |
106th | POL 40 | Robert Swiecki | (112 BFD) | 97 | 97 | 104 | 95 | 104 | 95 | 98 | 84 | 886 | 774 | |
107th | NZL 475 | Graham Lambert | 83 | 95 | 99 | 94 | 102 | 99 | 94 | (112 UFD) | 112 BFD | 890 | 778 | |
108th | AUS 717 | Bruce Schofield | 89 | 100 | 102 | 103 | 104 | -106 | 102 | 102 | 87 | 895 | 789 | |
109th | GBR 2196 | Andrew Boxer | 74 | (112 DNF) | 112 DNC | 106 | 105 | 108 | 103 | 103 | 112 BFD | 935 | 823 | |
110th | USA 8 | James Bland | (112 DNC) | 94 | 100 | 112 UFD | 99 | 112 UFD | 99 | 104 | 112 BFD | 944 | 832 | |
111th | NZL 550 | Tony Bierre | (112 DNC) | 112 DNC | 112 DNC | 112 DNC | 112 DNC | 112 DNC | 112 DNC | 112 DNC | 112 DNC | 1,008 | 896 |