Am 01. und 02. April am Liblarer See
von Christian Heinze 05.04.2017
Das Motto des diesjährigen Klüfte Cup war, wie in der Einladung angekündigt: „Kölsch, Blutwoosch und e lekker Mädche“ – ein sehr bekanntes Lied der Kölner Band „Die Höhner“.
Alle drei Dinge, die uns Kölnern sehr wichtig sind waren da, bzw. anwesend. Kölsch gab es bis zum abwinken! Die Blutwoosch gab es als Preis zur Siegerehrung. Vier lekker Mädchen waren auch am Start: Birgit, Jessica, Johanna und Susanne! Nach einem längerem Begrüßungsabend für die bereits am Freitag angereisten OK-Segler, ging es am Samstagmorgen pünktlich am 9:11 Uhr mit dem ersten Frühstück des Regattawochenendes los. Thorsten hatte belegte Brötchen und Streuselkuchen mitgebracht. Der Blick auf den See ließ beim Frühstück eine gewisse Idylle aufkommen. So richtig nach guten Regattabedingungen sah es aber noch nicht aus, der Wind fehlte.
Nach den üblichen Begrüßungszeremonien konnte jede/jeder Seglerin/Segler das mitgebrachte Sportgerät in einen gut performenden Zustand bringen, um bei den Tonnenrundungen vorne mit dabei zu sein. Der Wind nahm etwas zu, aber Begeisterungstürme waren bei den Teilnehmer/innen noch nicht zu verspüren. Man konnte das Ganze unter einer lauen Vorsommerbrise verbuchen.
Getreu dem Motto „Et hätt noch immer joot jejange“, schickte uns der Wettfahrtleiter auf den See. Nach dem Start der Korsaren, waren dann die OK-Jollen an der Reihe. Durch die nicht so optimal liegende Linie und den um mehrere Grad pendelnde Wind brauchten wir schon einige Versuche, um die Tonnenrundungen auf dem Liblarer See einzuleiten. Aber mit der Black Flag bekommt man so manches Rennen in Gang gesetzt. Es war ein sehr kurzes Rennen, mit schwachem Wind. Gewonnen hat dieses Rennen Olli vor dem Vollstrecker.
Im Anschluss wurde das zweite Rennen gestartet, bei gleichen Windbedingungen. Im Laufe dieser Wettfahrt nahm der schon schwache Wind weiter ab, so das man auf der Wasseroberfläche den Sitz seiner Kopfbedeckung bzw. den richtigen Halt seiner Frisur begutachten konnte. Ich kann aber versichern, alle Teilnehmer haben das Ziel gut oder schlecht erreicht.
Da die Zeit schon etwas fortgeschritten war ging es nach dem 2. Rennen an Land, um sich bei Kölsch und dem Ende der Bundesligakonferenz im Radio anderweitig zu vergnügen. Es passierte dann etwas typisch nicht Kölsches. Diesmal hieß es, „et hätt nit immer joot jejange“, der 1.FC Köln hat in der letzten Minute gegen den HSV verloren. Somit gingen die ersten Glückwünsche an unsere Segler aus dem Norden.
In der Zwischenzeit frischte der Wind auf gute 3 Bft. auf und hielt sich dann von 18:00 Uhr bis Sonnenuntergang. Da der nächste Start aber schon auf Sonntag verlegt war konnten wir nicht mehr segeln. Keiner konnte das ahnen, selbst der an diesem Wochenende stark frequentierte Windfinder nicht. Schade, aber „et hätt noch immer joot jejange!“
Das Abendprogramm wurde bei Kölsch und gutem Essen eingeläutet. Nachdem alle gut gesättigt waren, wurde das diesjährige Kickerturnier gestartet. Es dauerte bis kurz nach Mitternacht. Hier hatten alle sehr viel Spaß. Wen die Müdigkeit noch nicht übermannt hatte trank noch einige Kölsch, bis auch hier nichts mehr ging. Am nächsten Morgen war, nach einem ausgiebigen Frühstück, erst einmal wieder Warten auf Wind angesagt. Nach einer längeren Wartezeit, wurde die letzte Wettfahrt bei sehr schwachem und stark drehenden Wind irgendwie über die Bühne gebracht, mit atemberaubenden Tonnenmanövern (siehe Video von Fonz). Ralf gewann diese Wettfahrt vor Fabian. Mit einem drittem Platz wurde Olli Gewinner dieser mittlerweile legendären Regatta.
Da die letzte Startmöglichkeit um 14:00Uhr mittlerweile überschritten war, konnte keine weitere Wettfahrt gesegelt werden. Übrigens, mit Ende der Regatta kam wieder ein sehr schöner Wind auf.
Fazit: Wir haben versucht das Rahmenprogramm so gut wie möglich zu organisieren, bei dem Wind werden wir uns die nächsten Male etwas mehr anstrengen (versprochen!).
Vielen Dank an alle Teilnehmer und den Segelclub Ville.
Et hätt noch immer joot jejange!
Christian GER 10
1 | GER 772 | GRONHOLZ Oliver | SSC | 1 | 1 | 3 | 5.0 | |
2 | GER 773 | MACKMANN Ralf | SCH | 2 | 2 | 1 | 5.0 | |
3 | GER 10 | HEINZE Christian | SCV | 3 | 4 | 4 | 11.0 | |
4 | GER 799 | WOLF Michael | SSCP | 5 | 3 | 6 | 14.0 | |
5 | GER 6 | GRONHOLZ Fabian | SSC | 7 | 7 | 2 | 16.0 | |
6 | GER 784 | STOCKHARDT Claus | SSCP | 4 | 6 | 10 | 20.0 | |
7 | GER 790 | SCHMIDT Thorsten | SCV | 13 | 5 | 5 | 23.0 | |
8 | GER 775 | RADEMACHER Jörg | SCST | 6 | 10 | 9 | 25.0 | |
9 | GER 766 | GORONZI Gunnar | SCST | 11 | 8 | 11 | 30.0 | |
10 | NED 667 | HOEKSTRA Hessel | NED | 9 | 15 | 7 | 31.0 | |
11 | GER 651 | ROENTGEN Frederik | SSC | 14 | 11 | 8 | 33.0 | |
12 | GER 771 | MACKMANN Susanne | SCST | 12 | 18 | 13 | 43.0 | |
13 | GER 527 | MEYER Birgit | SKA | 20 | 17 | 12 | 49.0 | |
14 | GER 746 | FISCHER Axel | RCTT | 10 | 13 | DNC | 53.0 | |
15 | BEL 1 | ANDREW Rod | BEL | 17 | 21 | 15 | 53.0 | |
16 | GER 697 | POSNY Jörg | SCST | 8 | 16 | DNC | 54.0 | |
17 | GER 360 | VOGELSANG Christoph | SKEH | 16 | 24 | 14 | 54.0 | |
18 | GER 567 | BECKMANN Luis | SVPB | 15 | 14 | DNC | 59.0 | |
19 | BEL 29 | ANDREWS Johanna | BEL | 21 | 22 | 16 | 59.0 | |
20 | GER 1527 | MEYER Peter | SKA | 22 | 23 | 17 | 62.0 | |
21 | GER 788 | FINKE Jessica | SKM | 18 | 19 | DNC | 67.0 | |
22 | GER 12 | RASSAU Stefan | DYC | BFD | 9 | DNC | 69.0 | |
23 | GER 783 | KATH Wilhelm | SVN | 19 | 20 | DNC | 69.0 | |
24 | GER 793 | KATH Karsten | SCGMS | BFD | 12 | DNC | 72.0 | |
25 | GER 7 | PICH Andreas | LYC | DNC | DNC | DNC | 90.0 | |
25 | BEL 73 | POELMANN Ronny | BEL | DNC | DNC | DNC | 90.0 | |
25 | GER 75 | DAME Dirk | SVM | DNC | DNC | DNC | 90.0 | |
25 | BEL 214 | VERRIJDT Paul | BEL | DNC | DNC | DNC | 90.0 | |
25 | GER 539 | BORCHERS Uli | SCST | DNC | DNC | DNC | 90.0 |